Aktuelles 2022 Gastbesucher

Zukünftige Anwendungsfelder von Exoskeletten und Datenbrillen im SHK-Handwerk Präsentation des Forschungsprojektes „Handwerksgeselle 4.0“
21.06.2022
Im Rahmen der „Initiative Neue Qualität der Arbeit“ (INQA) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) hat der Zentralverband Sanitär Heizung Klima mit seinen Kompetenzpartnern kognitive sowie gesundheitsförderliche Unterstützungssysteme am Beispiel einer Badsanierung für das SHK-Handwerk erforscht. Dazu gehörten auch Tests in Experimentierräumen, im Labor und auf der Baustelle.
Am 14. Juni 2022 wurden im FUTURIUM in Berlin nun die Ergebnisse präsentiert. Begrüßt wurden die Gäste von Michael Hilpert, Präsident des ZVSHK. Die Auftaktrede zum Thema „Verbesserung der Attraktivität des SHK-Berufsbildes im Sinne der Fachkräftesicherung“, hielt Staatssekretärin Leonie Gebers, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).
Anschließend folgte ein Impulsvortrag aus der Marktforschung: SHK-Handwerk zwischen Tradition und Disruption– Chancen und Notwendigkeiten der Digitalisierung, Hans-Arno Kloep, Querschiesser Unternehmensberatung GmbH & Co. KG.
Weitere Einblicke in die Nutzung der neuen Technologien im Arbeitsalltag verschafften die Projektteinehmer Kathrin de Blois (Geschäftsführende Gesellschafterin Haaß GmbH & Co. KG), Hans Schramm (Geschäftsführer Hans Schramm GmbH & Co. KG und zugleich Projektpartner des Forschungsprojektes) sowie Axel Huber (Schulleiter der Robert-Mayer-Schule Stuttgart).
Interessierte Teilnehmer konnten die 3D-Brillen und die Exoskelette auch gleich ausprobieren und damit einen Blick in die Zukunft unseres Handwerks werfen.
Am Ende gab Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer ZVSHK, noch einen Ausblick in die Zukunft und entließ die Gäste.
Durch das Programm führte die bekannte SHK-TV Moderatorin Inga Wegemann.
Zur Webseite des Projekts: Handwerksgeselle 4.0
mehr erfahren
Relaunch und Updates Open Datapool - das Datenportal
18.02.2022
Datenmanagement für SHK-Betriebe: Open Datapool ist das Datenportal für Fachbetriebe und unterstützt die datenbasierten Prozesse im SHK-Handwerk. Seit ihrem Start wächst die Plattform kontinuierlich - sowohl auf Lieferanten- und Produktseite, als auch bei den Nutzerzahlen. Mehr als 400 Hersteller beteiligen sich aktiv und stellen ihre Daten zur Verfügung. Fast 260 davon liefern Stammdaten von über 4 Mio. Produkten.
mehr erfahren